Menschen, die vor Krieg geflüchtet sind wurden in ihrer Heimat und auf dem Fluchtweg traumatisiert. Besonders Frauen müssen während der Flucht unter Gewalt und
Vergewaltigungen leiden. Eine Traumatisierung verhindert im Aufnahmestaat eine erfolgreiche Integration. Daher wird durch das von uns geförderte Projekt EDol den Frauen ein schneller und
unbürokratischer Zugang zur Beratung und Therapie für traumatisierte Frauen gegeben. Im Zuge dessen besteht eine Kooperation mit der psychologischen Frauenberatung e.V. und der Abteilung für Klinische Psychologie und
Psychotherapie der Universität Bielefeld.